Diätetik in der Pflege: spezielles Ernährungswissen in Pflegeberufen

Pflegekraft überreicht Seniorin frischen Salat am Esstisch | Pflegehelfer Frankfurt

Ernährung ist weit mehr als nur die Zufuhr von Kalorien; sie ist die Basis unserer Gesundheit, unseres Wohlbefindens und unserer Vitalität. Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung kann Krankheiten vorbeugen, den Genesungsprozess unterstützen und die Lebensqualität im Alter maßgeblich beeinflussen. In der heutigen Zeit, in der Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen weit verbreitet sind, rückt […]

Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion – Sicherheit von Anfang an

Fachkraft steht in Lebensmittelproduktionshalle | Lebensmittelschlauch

Sauberkeit war in der Lebensmittelverarbeitung schon immer mehr als ein Gebot der Ordnung. Sie ist Grundlage für Vertrauen, Qualität und Sicherheit. In kaum einer anderen Branche hängt der Erfolg so unmittelbar von konsequenter Hygiene ab. Jede Nachlässigkeit kann Folgen haben – für die Gesundheit der Verbraucher, für das Image eines Unternehmens und für die Stabilität […]

Kulinarische Kultur: Wenn Essen zum Erlebnis wird

Vielfältige Gerichte und frische Zutaten auf einem Holztisch | Weingut Bassermann Jordan

Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Es begleitet den Menschen durch alle Lebensphasen, schafft Erinnerungen, bringt Menschen zusammen und drückt Kultur aus. Jede Region, jedes Land und jede Familie hat ihre eigenen Rituale, die das gemeinsame Essen prägen. In einer Zeit, in der Fast Food, Lieferdienste und Convenience-Produkte den Alltag dominieren, geht vielen jedoch […]

Die feine Balance zwischen Genuss und Gesundheit

Frau genießt Müsli mit Beeren | Manuka Honig

Genuss wird oft als Gegensatz zur Gesundheit verstanden. Wer schlemmt, lebt vermeintlich unvernünftig, wer diszipliniert isst, verzichtet. Doch diese Sichtweise ist zu kurz gedacht. Genuss kann nicht nur Lust, sondern auch Lebensqualität sein. Das gemeinsame Frühstück, ein aromatischer Tee, ein Stück Kuchen am Nachmittag – all das sind kleine Rituale, die den Alltag strukturieren. Sie […]

Neuer Dreh für die grüne Küche: Rotieren mit Geschmack

Döner mit Gemüse auf Holzbrett

Knusprig, aromatisch, nährstoffreich – so schmeckt bewusste Küche heute. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Gesundheit zunehmend im Fokus stehen, entdecken viele Menschen neue Wege, um Genuss und Verantwortung miteinander zu verbinden. Dabei spielt nicht nur die Wahl der Zutaten eine Rolle, sondern auch die Art ihrer Zubereitung. Eine besonders spannende Technik stammt aus […]

Gesund beginnt draußen: Wie tiergerechte Haltung unsere Küche verändert

Huehnerfutter_Hof

Immer mehr Menschen wollen wissen, was auf ihren Teller kommt – doch nur wenige fragen sich, was zuvor in den Futtertrog gelangte. Dabei entscheidet genau dieser Punkt maßgeblich über Geschmack, Nährwert und Verträglichkeit tierischer Produkte. Wer selbst Hühner hält oder Wert auf hochwertige Lebensmittel legt, sollte sich mit dem Thema Hühnerfutter ernsthaft auseinandersetzen – denn […]

Richtige Ernährung für Hunde – so gehts

Hund liegt zwischen zwei Futternapfoptionen | Bio Hundefutter

Ein gesunder Hund beginnt bei der richtigen Ernährung. Was ins Napf kommt, entscheidet über Energie, Immunsystem, Gewicht und Wohlbefinden. Dabei geht es nicht um Mode oder Marketing, sondern um eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen. Hunde sind zwar keine reinen Fleischfresser, aber ihr Verdauungssystem ist auf tierisches Eiweiß ausgelegt. Gleichzeitig brauchen […]

Clean Eating: So funktioniert bewusste Ernährung

Frische Produkte in einer Schüssel mit leuchtendem Gemüse, Tomaten und Blaubeeren, AI

Clean Eating ist eine Haltung zum Essen, die auf Natürlichkeit, Achtsamkeit und Qualität setzt. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, ihrem Körper Gutes zu tun, indem sie auf unverarbeitete Lebensmittel, künstliche Zusatzstoffe und übermäßigen Zucker verzichten. Doch was genau bedeutet Clean Eating, wie funktioniert es im Alltag und wie setzt man es in jeder […]

Zutaten zum Essen selbst im Garten anbauen

Frische Gartenzutaten verleihen Küchen eine lebendige Note und schaffen ein einzigartiges Ambiente, indem selbst angebautes Gemüse und Kräuter den Speisen einen unvergleichlichen Geschmack verleihen. Üppige Ernten und vielfältige Aromen verbinden sich zu einem Gesamtkonzept, das kreative Kochideen beflügelt und den Blick für Details schärft. Die Freude an der eigenen Ernte mischt sich mit praktischen Tipps […]

Rauchig trifft Grün: Wie Tradition und Nachhaltigkeit harmonieren

Jausenplatte mit Kaminwurzen, Speck, Gurken und Rotwein.

Würzig und rauchig – das sind Aromen, die uns an rustikale Berglandschaften und traditionelle Herstellungsverfahren erinnern. Doch können diese intensiven Geschmacksnoten auch in eine moderne, nachhaltige Ernährung eingebunden werden? Ja, das können sie! Kaminwurzen, ein typisches Beispiel für solche Produkte, verbinden handwerkliches Können mit einzigartigem Geschmack und bieten vielseitige Möglichkeiten, traditionelle Küche mit pflanzenbasierter Ernährung […]